Parodontologie

Parodontologie Hamburg: Innovative Parodontitis-Therapie für die Rettung Ihrer Zähne

Ein festes Gebiss setzt gesundes Zahnfleisch voraus. Die Parondontitis – eine chronische Entzündung des Zahnbetts – kann schwerwiegende Zahnschäden verursachen. Unsere Hamburger Praxis ist auf Diagnose und Therapie der Parodontitis spezialisiert.

Was ist Parodontitis?

Die Parodontitis – umgangssprachlich auch Paradontose genannt – ist eine Infektionserkrankung, die zunächst keine Schmerzen verursacht und von Laien oft lange unerkannt bleibt. Anzeichen sind Rötungen und Schwellungen des Zahnfleisches und Zahnfleischrückgang, der mit Hitze- oder Kälte-Empfindlichkeit der Zähne, Zahnlockerung, Mundgeruch oder auch mit Knochenschwund einhergehen kann.

Zwar wirken die Symptome oft harmlos, aber Parodontitis führt häufig zu Zahnverlust. Deshalb ist eine frühzeitige Behandlung sinnvoll.

Parodontitis Behandlung: Schritt für Schritt zu gesunden Zähnen

Wir legen in unserer Hamburger Fachpraxis für Parodontologie und Implantologie Wert auf eine persönliche Beratung in vertrauensvoller Atmosphäre. So wissen Sie genau, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, um Ihre Zähne zu erhalten. Bei leichter Parodontitis reicht eine professionelle Zahnreinigung, bei stärkerer Ausprägung kann eine chirurgische Intervention sinnvoll sein.

Ablauf der Parodontitis Behandlung:

  1. Wir untersuchen Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch, um das Ausmaß der Erkrankung festzustellen.
  2. Im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung entfernen wir Beläge.
  3. Wenn nötig reinigen wir die Zahnfleischtaschen unter örtlicher Betäubung (Scaling).
  4. Hat das Scaling nicht zum Erfolg geführt, öffnen wir das Zahnfleisch, um die Wurzeloberflächen zu reinigen und zu glätten.

Ihr Parodontologe in Hamburg: Moderne Diagnostik und Therapie

Wir setzen modernste diagnostische Methoden ein, einschließlich der DNA-Analyse spezifischer Bakterien. Eine systemische Parodontal-Behandlung, zum Beispiel die Kürettage, kann einen Zahnfleisch- oder Knochenschwund weitgehend aufhalten. Sind bereits Schäden am Knochen entstanden, helfen mikrochirurgische Maßnahmen, um sie soweit möglich wieder rückgängig zu machen. Wichtig ist in diesem Kontext die sogenannte gesteuerte Geweberegeneration (GTR).

Dazu nutzen wir je nach Ausmaß zum Beispiel eine Therapie mit einem speziellen Gel, das aus körperähnlichen Proteinen besteht und die Regeneration des Zahnhalteapparats fördert. In manchen Fällen kann der betroffene Zahn so gerettet werden. Zahnfleisch und Knochen sind wieder so stabil, dass der Zahn fest verankert ist.

Sollte es bereits zu Zahnverlust gekommen sein, bieten wir Ihnen modernen Zahnersatz, zum Beispiel mit Implantaten.

Was Sie in unserer Hamburger Zahnarztpraxis erwartet:

  • 20 Jahre Erfahrung
  • Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie
  • Auszeichnungen des Study Club für Implantologie und Parodontologie
  • innovative Diagnostik und Therapie mit DNA-Analyse spezifischer Bakterien und gesteuerter Geweberegeneration
  • Kinderbetreuung während der Parodontitis-Behandlung durch eine qualifizierte Erzieherin
  • ehrliche Beratung in Wohlfühl-Atmosphäre

Erfahrungsbericht eines Patienten:

Bewertungsskala jameda

jameda-Bewertung vom 20.04.2016

Super Zahnärztin, Praxis mit Wohlfühlcharakter

Frau Dr. Viktoria Schaffert-Hagelstein ist eine sehr freundliche ,kompetente Zahnärztin .Vor knapp 3 Jahren bin ich bei ihr in der Praxis gelandet mit Zahnschmerzen . Sie hat einen speziellen Sanierungsplan für mich ausgearbeitet ich habe dann alles in der Tat umsetzen lassen und bin absolut zufrieden ich bin jetzt Schmerzfrei und habe dazu auch noch schöne Zähne bekommen so das ich auch endlich wieder richtig Lachen kann . Ich bin sehr froh Frau Dr. Viktoria Schaffert-Hagelstein kennen gelernt zu haben da kann man nur wirklich sagen eine Zahnärztin mit Vertrauen absolut Empfehlenswert.


Sie haben typische Parodontitis-Symptome bemerkt und möchten sich untersuchen lassen? In unserem Online-Terminkalender, unter 040 89 54 40 oder info@praxis-hagelstein.de können Sie einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!

Viktoria Schaffert-Hagelstein – jameda.de